Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Womit müssen Sie rechnen?

Personen rennen von links über die Straße, um den Bus zu erreichen

Personen überqueren vor dem Bus die Straße

Der Bus fährt plötzlich rückwärts

Welches Verhalten ist richtig? Ich muss

- den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

- an der Haltlinie anhalten

- den RadfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet

Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?

Über die Telefonnummern 112 oder 110

Über Autobahnraststätten

Über Notrufsäulen

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Auf den nachfolgenden Verkehr achten

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Wo ist das Halten verboten?

An engen und an unübersichtlichen Straßenstellen

Auf Bahnübergängen

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann

Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt

Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?

Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges

Das Verhalten der Radfahrer

Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss warten

Das Mofa muss warten

Welches Verhalten ist richtig?

Vor der entgegenkommenden Person durchfahren, weil diese wartepflichtig ist

Warten, weil beide Personen Vorrang haben

Weiterfahren, weil mich beide Personen vorlassen müssen

Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden?

Fahrräder

Motorräder

Straßenbahnen

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

Zu verzögerter Reaktion

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Zu riskanter Fahrweise

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

So früh wie möglich hochschalten

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten

So spät wie möglich zurückschalten

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie sehen und hören oft schlechter

Sie reagieren oft langsamer und sind weniger beweglich

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Ich darf nicht schneller als 60 km/h fahren

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?

Wenn der Eingeholte plötzlich beschleunigt

Wenn der Eingeholte seine Geschwindigkeit stark verringert

Wenn durch unerwarteten Gegenverkehr Gefahr entsteht

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Sie dürfen nur nach links weiterfahren

Sie dürfen nicht nach links weiterfahren

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach links anzeigen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie fahren in eine Rechtskurve. Ein Motorradfahrer kommt Ihnen mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? Der Motorradfahrer

- ragt wegen starker Schräglage in meinen Fahrstreifen hinein

- schneidet die Kurve und befährt meinen Fahrstreifen

- wird rechtzeitig bremsen und meinen Fahrstreifen nicht befahren

Wie lautet die Faustformel, um den Bremsweg einer Gefahrbremsung auf ebener, trockener und asphaltierter Fahrbahn auszurechnen?

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x (Geschwindigkeit in km/h / 10) ) / 2

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 5 ) / 2

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 3 ) / 2

Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?

Die Planen dürfen die Sicht des Fahrers über die Außenspiegel nach hinten nicht behindern

Unbeladene Anhänger mit hohen Planenaufbauten sind gegen Seitenwind besonders empfindlich

Bei Fahrzeugen mit Planen kann auf eine besondere Sicherung der Ladung verzichtet werden

Wozu neigt ein Pkw mit Vorderradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?

Er neigt zum Übersteuern

Er neigt dazu, vorne auszubrechen

Er neigt dazu, hinten auszubrechen

Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?

An der Eintragung im Fahrzeugschein

Am Kilometerstand

An der Prüfplakette

Warum dürfen Sie hier nicht überholen?

Weil ich die Mittellinie nicht überfahren darf

Weil die übersehbare Strecke nicht ausreichend ist

Weil ich bei Gegenverkehr keinen ausreichenden Seitenabstand hätte

Beim Bremsen spüren Sie, dass Ihr Fahrzeug nach rechts zieht. Welche Ursachen sind möglich?

Die Bremse wirkt links geringer als rechts

Die Bremse wirkt rechts geringer als links

Das Lenkgetriebe hat zu viel Spiel

Warum soll beim Befahren eines längeren Gefälles nicht die Kupplung getreten und der Motor gleichzeitig ausgeschaltet werden?

Die Batterie wird überladen

Bei Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker kann trotz erhöhter Pedalkraft die volle Bremswirkung nicht erreicht werden

Bei Fahrzeugen mit Lenkhilfe wird die Lenkung sofort ungewohnt schwergängig

Was ändert sich durch das Mitführen eines zweiachsigen Anhängers hinter einem Pkw?

Beim Abbiegen und in Kurven wird mehr Platz benötigt

Die Fahrstabilität nimmt zu

Das Beschleunigungsvermögen nimmt ab

Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?

Je einen Unterlegkeil vor und hinter ein Rad legen

Feststellbremse anziehen

Unterlegkeile vor die Räder legen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren