Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie wollen aus einem Grundstück über den Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn achten

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Womit müssen Sie rechnen? Die Radfahrerin vor mir wird

mich beim Weiterfahren nicht beeinträchtigen

nach links abbiegen

auf die andere Straßenseite fahren

Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?

Als Warnsignal

Als Rufzeichen

Als Überholsignal

Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?

Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir

Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers

Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Wie verhalten Sie sich?

Blickkontakt aufnehmen

Anhalten

Den Mann die Straße überqueren lassen

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen

Der Schienenverkehr hat immer Vorrang

Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet

Was kann schon durch eine 20 %ige Überladung eintreten?

Verschlechterung des Lenkverhaltens

Überbeanspruchung der Bremsen

Schäden an tragenden Fahrzeugteilen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?

Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird

Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren

Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren

Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Dass mein Bremsweg länger als normal wird

Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird

Dass der Pkw weiter zurücksetzt

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

51 km/h

81 km/h

61 km/h

Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen

Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Andere Verkehrsteilnehmer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Frühzeitig zurückschalten

Frühzeitig hochschalten

Das Fahrzeug umgehend überprüfen lassen

Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?

1 Stunde

10 Stunden

5 Stunden

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?

Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können

Um Verkehrszeichen in größerer Entfernung besser sehen zu können

Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können

Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?

Je einen Unterlegkeil vor und hinter ein Rad legen

Feststellbremse anziehen

Unterlegkeile vor die Räder legen

Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich? Sie dürfen die Restparkzeit

- ausnutzen, ohne die Parkuhr erneut zu betätigen

- nicht ausnutzen

- nur ausnutzen, wenn Sie eine Parkscheibe verwenden

Wo ist die Feinstaub-Plakette zur Kennzeichnung schadstoffarmer Fahrzeuge anzubringen?

Deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe

Deutlich sichtbar auf der Innenseite der Heckscheibe

Deutlich sichtbar auf der Außenseite der Windschutzscheibe

Wozu darf an nicht laufenden Parkuhren gehalten werden?

Zu einem kurzen Einkauf

Zum Be- oder Entladen

Zum Ein- oder Aussteigen

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf das Ende der Autobahn

Auf das Ende der Kraftfahrstraße

Auf ein Verbot für Kraftwagen

Ein Pkw schert nach dem Überholen ohne ausreichenden Abstand vor Ihnen ein. Wie verhalten Sie sich?

Ich bleibe gelassen, um Konflikte zu vermeiden

Ich bremse ab, um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen

Ich betätige die Lichthupe, um auf die Behinderung aufmerksam zu machen

Sie sind unter Zeitdruck. Worauf müssen Sie achten? Ich bekämpfe das Bedürfnis

- die Sicherheitsabstände zu unterschreiten

- die Geschwindigkeit zu überschreiten

- die Ampeln auch bei Rot zu überfahren

Wofür müssen Sie vor Antritt einer Fahrt mit Ihrem Pkw sorgen?

Dass Sie nach hinten ausreichende Sicht haben

Dass auch die Mitfahrer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen können

Dass keine Gegenstände (z.B. Verbandkasten, Autoatlas, Fotoapparat) lose auf der hinteren Ablage liegen

Warum ist es gefährlich, Sicherheitsgurte nicht anzulegen?

Weil man bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden kann

Weil man sich schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 20 km/h nicht mehr ausreichend abstützen kann

Im Stadtverkehr ist es wegen der geringen Geschwindigkeit ungefährlich

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren