Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?

Vergaser oder Einspritzanlage

Zündanlage

Motor-Luftfilter

Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?

Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges

Das Verhalten der Radfahrer

Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend

Welches Verhalten ist richtig?

Der grüne Pkw muss warten

Ich muss warten

Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?

Persönliche Fähigkeiten

Sicht- und Wetterverhältnisse

Fahrbahnzustand und Verkehrsverhältnisse

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa- Verkehr

Auf den Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs

Auf einen Gehweg

Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen? Dass Kinder

- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen

- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren

- sich immer verkehrsgerecht verhalten

Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will? Er wird

- seine Geschwindigkeit stark vermindern

- sich besonders weit rechts einordnen

- vor dem Abbiegen nach links ausscheren

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig? Der Mähdrescher

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

Womit müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination rechnen?

Mit der Ablenkung anderer Verkehrsteilnehmer

Mit einer Ein- oder Ausfahrt zum Flugplatz

Mit plötzlich auftretendem Fluglärm

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Wie müssen Sie sich verhalten?

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr kommen kann

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Die Zugmaschine kann 2 breitere Anhänger mitführen

Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen

Als Geradeausfahrer immer durchfahren

Nach der Regel "rechts vor links" fahren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Nur auf die von links kommenden Fahrzeuge

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie wollen aus einem Grundstück über den Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn achten

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?

Ein Abbau der Punkte im Fahreignungsregister

Eine Verbesserung der Gefahrenerkennung

Eine rücksichtsvollere und risikobewusstere Einstellung zum Straßenverkehr

Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?

Ob die Sicht nach hinten durch die Rückspiegel ausreicht

Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anhängers funktioniert

Ob die Mitfahrer im Wohnanhänger die Sicherheitsgurte angelegt haben

Wann brauchen Sie den Sicherheitsgurt nicht anzulegen?

Außerorts in einem Fahrzeug mit Airbag

Bei Fahrten in "Tempo-30-Zonen"

Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit

Wo ist das Halten verboten?

An Bus-Haltestellen

Im Bereich von scharfen Kurven

Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen außerhalb der Parkplätze

Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?

Bremsflüssigkeit nachfüllen genügt

Bremse reparieren lassen

Fahrzeug sofort abstellen

Worauf müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen einstellen?

Auf notwendige Geschwindigkeitsanpassung

Auf notwendiges Gegenlenken

Auf verändertes Fahrverhalten des Fahrzeuges

Während Sie in einem Verkehrsstau stehen, sehen Sie im Rückspiegel, wie sich ein Motorradfahrer an der wartenden Fahrzeugschlange "vorbeischlängelt". Wie verhalten Sie sich?

Ich hupe und notiere sein Kennzeichen

Ich lasse ihn vorbeifahren

Ich sorge dafür, dass auch er anhalten muss

Ein Pkw mit Servolenkung ist mit Motorschaden liegen geblieben und soll abgeschleppt werden. Was ist richtig? Die Lenkung am liegen gebliebenen Pkw

- ist blockiert

- ist nicht beeinträchtigt

- geht wesentlich schwerer

Wie können Sie während der Fahrt erkennen, ob Fernlicht eingeschaltet ist?

An einer roten Kontrollleuchte

An einer grünen Kontrollleuchte

An einer blauen Kontrollleuchte

Beim Verlassen einer Ortschaft erhöhen ein ca. 15 m vorausfahrendes Fahrzeug und Sie die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie sollten Sie Ihren Sicherheitsabstand gegenüber dem Vorausfahrenden ändern? Ich sollte den Sicherheitsabstand

- auf mindestens 25 m erhöhen

- auf mindestens 50 m erhöhen

- unverändert beibehalten

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren