Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
So früh wie möglich hochschalten
Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten
So spät wie möglich zurückschalten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den blauen Lkw vorlassen
Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Was ist hier richtig? (Bremslicht an)
Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen
Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Langsamer fahren und bremsbereit sein
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
Unverzüglich eine Pause einlegen
Sich in frischer Luft bewegen
Wie müssen Sie sich verhalten?
Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr kommen kann
Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen
Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?
Geschwindigkeit vermindern
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
Das Telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung lenkt mich nicht ab
Die Bedienung des Telefons kann mich ablenken
Das Gespräch kann mich ablenken
Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?
Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen
Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich
Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen
Was kann Haschischkonsum bewirken?
Verbesserte Zeiteinschätzung
Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens
Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Sie wollen nach links abbiegen. Wann haben Sie auf den nachfolgenden Verkehr zu achten?
Vor dem Einordnen und noch einmal unmittelbar vor dem Abbiegen
Lediglich einmal vor dem Abbiegen
Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)
Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren
Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden
Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden
Sie wollen bei "Grün" nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
Gegenseitige Verständigung, weil keine Regel besteht
Die Straßenbahn muss warten
Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen
Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern
Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden? Dass die Kinder
- absteigen und warten, bis alles frei ist
- zu weit in die Fahrbahn kommen
- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf ein Verbot für Radfahrer
Auf Radfahrer, die die Fahrbahn kreuzen
Auf einen benutzungspflichtigen Radweg
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren
Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen
Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren
Wie können Sie ausreichende Sicht durch die Frontscheibe erhalten?
Bei Nebel den Scheibenwischer von Zeit zu Zeit einschalten
Bei innen beschlagener Scheibe Lüftung ausschalten und Fenster geschlossen halten
Bei Schneematsch die Scheibenwischer schon einschalten, bevor Ihnen andere Fahrzeuge Matsch auf die Scheibe schleudern
Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar? Bei einer Geschwindigkeit von
Worauf ist beim Luftdruck der Reifen zu achten?
Luftdruck regelmäßig kontrollieren, einschließlich Reserverad
Luftdruck vor längeren Fahrten verringern
Luftdruck bei starker Beladung nach Betriebsanleitung erhöhen
Wie verhalten Sie sich hier, wenn der weiße Pkw nicht stehen bleibt?
Hupen und versuchen, noch vor dem Pkw vorbeizukommen
Geschwindigkeit verringern, auf Vorfahrt verzichten
Was müssen Sie über die Benutzung der Rückspiegel wissen?
Nach rechts hat der Innenspiegel keinen toten Winkel
Fahrzeuge und Fußgänger im toten Winkel kann ich nicht sehen
Rückspiegel müssen auf den Fahrer eingestellt sein
Ein Fahranfänger parkt innerhalb der Probezeit falsch und muss dafür Verwarnungsgeld zahlen. Womit muss er außerdem rechnen?
Mit der erneuten Ablegung der Fahrerlaubnisprüfung
Mit der Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar
Nach Zahlung des Verwarnungsgeldes mit keinen weiteren Maßnahmen
Sie fahren schon lange mit höherer Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen kann dies haben?
Die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab
Das Gefühl für die Geschwindigkeit lässt nach
Das Gefühl für die richtige Kurvengeschwindigkeit wächst
Das Auspuffgeräusch ist plötzlich lauter als normal. Was tun Sie?
Motor-Luftfilter erneuern
Nichts, weil niemand gefährdet wird
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern? Je nach Situation
- die Teile selbst beseitigen
- die Gefahrstelle absichern und umgehend Straßendienst oder Polizei verständigen
- weiterfahren und das nächste Ordnungsamt informieren