Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt?

Mit verringertem Sicherheitsabstand an die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs hängen

In einem Tunnel mit Gegenverkehr am rechten Fahrbahnrand orientieren

Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone einprägen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie verhalten Sie sich?

Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss

Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?

Durch schadhafte Schalldämpfer

Durch Fahren mit niedriger Drehzahl

Durch unnötig starkes Beschleunigen

Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen? Es darf nicht

- überholt werden

- gehalten werden

- geparkt werden

Wer parkt?

Wer sein Fahrzeug verlässt

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer länger als drei Minuten hält

Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem hinter der Kuppe liegen gebliebenen Fahrzeug

Mit einer gefährlichen Linkskurve

Mit Querverkehr vor der Kurve

Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?

Unverzüglich eine Pause einlegen

Anregende Musik hören

Sich in frischer Luft bewegen

Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen

Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Auf das Ende einer Zone mit einer

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

Was versteht man unter defensivem Fahren?

Mit Fehlern anderer rechnen

Vorsorglich an jeder Kreuzung anhalten

Nicht auf dem eigenen Recht bestehen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Nur auf die von links kommenden Fahrzeuge

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Worauf stellen Sie sich ein?

Fußgänger nutzen die Fahrbahn

Fußgänger laufen nur außerhalb der Fahrbahn

Die Fahrbahn ist verengt

Sie hören ein Einsatzhorn. Welche Fragen müssen Sie sich in diesem Moment stellen?

Woher kommt das Einsatzfahrzeug?

Könnte das Einsatzfahrzeug durch mich behindert werden?

Darf das Fahrzeug das Einsatzhorn überhaupt benutzen?

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?

Die Radfahrer müssen warten

Alle müssen anhalten und sich dann verständigen

Ich muss warten

Was sollten Sie bei einer so gekennzeichneten Gefahrenstelle vermeiden?

Starkes Beschleunigen

Plötzliche Lenkbewegungen

Geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht aus)

Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren

Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren

Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten

Sie fahren einen Pkw mit voll beladenem Anhänger ohne eigene Bremse. Was ist richtig?

Der Bremsweg wird länger

Der Anhalteweg wird kürzer

Der Reaktionsweg wird länger

Sie fahren mit Ihrem Pkw und Anhänger auf einer Straße mit Gegenverkehr und wollen nach links abbiegen. Was ist beim Wiederanfahren besonders wichtig?

Den Gegenverkehr mit der Lichthupe warnen

An die eigene Zuglänge denken

Das geringere Beschleunigungsvermögen berücksichtigen

Was können Sie am Reifen kontrollieren?

Die gleichmäßige Abnutzung des Profils

Das Alter des Reifens

Die Profiltiefe

Sie nähern sich auf dem rechten Fahrstreifen einer Autobahn dieser Verkehrseinrichtung. Wie verhalten Sie sich?

Bei starkem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen rechts vorbeifahren

Auf den linken Fahrstreifen wechseln, gegebenenfalls im Reißverschlussverfahren

Der Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr automatisch auf. Woran kann das liegen?

Automatische Aufrollvorrichtung ist defekt

Sitzverstellung ist defekt

Sicherheitsgurt ist verdreht

Ein Pkw ist mit Winterreifen (M+S) ausgerüstet. Am Armaturenbrett ist ein Aufkleber "Mit M+S 160" angebracht. Was bedeutet das?

Der Aufkleber gilt nicht bei regennasser Fahrbahn

Der Aufkleber gilt nicht bei trockener Fahrbahn

Man darf höchstens 160 km/h fahren

Warum muss die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

Damit der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit nicht unzulässig hoch wird

Damit die Bremsanlage auch bei hoher Belastung funktionstüchtig bleibt

Damit die Bremsanlage nicht undicht wird

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie geradeaus weiterfahren wollen?

Den Vorausfahrenden durch Hupen darauf hinweisen, dass er so kurz vor der Kreuzung nicht den Fahrstreifen wechseln darf

Die anderen Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen überholen, weil die Ampel "Grün" zeigt

Abbremsen und dem Vorausfahrenden den Fahrstreifenwechsel ermöglichen

Sie befahren nachts eine Allee mit geringer Fahrbahnbreite. Was müssen Sie beachten?

Die dicht am Fahrbahnrand stehenden Bäume sind schwer zu erkennen

Mit Fernlicht kann die Allee auch mit hoher Geschwindigkeit sicher befahren werden

Der Gegenverkehr fährt möglicherweise wegen der dicht am Fahrbahnrand stehenden Bäume auf der Straßenmitte

Warum kann es gefährlich sein, wenn Sie als Letzter einer Kolonne sofort überholen, nachdem der Gegenverkehr gerade abgerissen ist?

Weil der Überholweg nicht ausreichen könnte

Weil ein eventuell notwendiges Wiedereinscheren in die Kolonne zu einem Unfall führen kann

Weil Sie damit rechnen müssen, dass auch andere zum Überholen ausscheren

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren