Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Welches Verhalten ist richtig? Ich darf

- als Erster abbiegen

- vor dem gelben PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

- erst nach dem MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten

Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?

Jeweils m

Welche Fahrzeuge dürfen nur mit besonders großem Seitenabstand überholt werden?

Fahrräder

Motorräder

Straßenbahnen

Was kann Haschischkonsum bewirken?

Verbesserte Zeiteinschätzung

Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens

Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Hupen und weiterfahren

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Lenkung ruckartig hin- und herbewegen

Kräftig Gas geben

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Es folgt eine scharfe Rechtskurve

Fahrzeuge vor mir könnten stark bremsen

Entgegenkommende Fahrzeuge könnten die Kurve schneiden

An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?

Vor der ersten Bake

Vor dem Andreaskreuz

Vor der letzten Bake

Welches Verhalten ist richtig?

Ohne zu halten abbiegen

Vor der Kreuzung warten

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen

Der Lkw wird anhalten

Der FußgängerVariation zur Mutterfrage könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?

Warnblinklicht einschalten

Fahrzeug sichern und umgehend verlassen

Bei Stillstand mit ca. 5 m Sicherheitsabstand zum Vordermann anhalten

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den grünen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren

Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorbeilassen

Ich biege vor dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage links ab

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren aller Gänge

Durch richtigen Reifendruck

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Mit starken Regenschauern

Mit verschmutzter Fahrbahn

Sie sind mit einem Reifen heftig gegen ein hartes Hindernis gefahren. Was müssen Sie tun?

Die Radschrauben nachziehen

Reifen und Felge umgehend überprüfen lassen

Was ist bei amtlichen Kennzeichen wichtig?

Sie müssen immer gut lesbar sein

Die hinteren Kennzeichen müssen bei Dunkelheit beleuchtet sein

Sie müssen an den vorgesehenen Stellen fest angebracht sein

Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren?

Ja, weil man weniger in Gefahr gerät, von der Fahrbahn abzukommen

Nein, weil der Gegenverkehr gefährdet werden kann

Ja, wenn Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte eingeschaltet sind

Was führt beim Überholen auf Autobahnen häufig zu schweren Unfällen?

Fahren mit zu geringem Abstand

Fahren mit doppeltem Sicherheitsabstand

Mangelhafte Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs

Sie fahren auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen einen Pkw überholen. Wo sollte das Überholen spätestens beendet sein?

Vor dem Beginn einer durchgezogenen Linie (Fahrstreifenbegrenzung)

Vor dem Beginn einer Leitlinie

Vor einem Überholverbotszeichen für Kraftfahrzeuge aller Art

Wofür müssen Sie vor Antritt einer Fahrt mit Ihrem Pkw sorgen?

Dass Sie nach hinten ausreichende Sicht haben

Dass auch die Mitfahrer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen können

Dass keine Gegenstände (z.B. Verbandkasten, Autoatlas, Fotoapparat) lose auf der hinteren Ablage liegen

Ab welcher Aufprallgeschwindigkeit müssen Sie mit schweren oder tödlichen Verletzungen rechnen, wenn Sie keinen Sicherheitsgurt angelegt haben?

Ab 80 km/h

Ab 50 km/h

Ab 30 km/h

Wodurch wird vermeidbarer Lärm verursacht?

Durch Hupen bei Gefahr

Durch Fahren mit defekter Auspuffanlage

Durch "Spielen" mit dem Gas im Stand

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf ein Verbot für Fahrzeuge, deren Breite einschließlich Ladung 2 m überschreitet

Auf eine Fahrbahn von 2 m Breite

Auf einen vorgeschriebenen Seitenabstand von mindestens 2 m zu anderen Fahrzeugen

Wozu neigt ein Pkw mit Vorderradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?

Er neigt zum Übersteuern

Er neigt dazu, vorne auszubrechen

Er neigt dazu, hinten auszubrechen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren