Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Möglichst weit rechts fahren
Geschwindigkeit vermindern
Gleich nach der Rechtskurve kräftig beschleunigen
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten? Die Ladung darf
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
- nie nach vorn über das Fahrzeug hinausragen
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Wo rechts das Parken verboten ist
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
Linksabbieger können sich gefährlich nahekommen
Sichteinschränkungen durch Entgegenkommende
Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
Den Radfahrer durchfahren lassen
Schulterblick" durchführe
Vor dem Radfahrer abbiegen
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen
Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen
Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Auf das Ende einer Zone mit einer
- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h
- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h
Wer muss warten?
Der Pkw, derVariation zur Mutterfrage aus dem Feldweg kommt
Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?
Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Personen einhalten
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?
Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken
Mit starken Regenschauern
Mit verschmutzter Fahrbahn
Worauf müssen Sie sich jetzt einstellen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Dass der blaue Pkw zum Überholen ansetzt
Dass der grüne Lkw höchstens 80 km/h fährt
Dass der weiße Lkw beschleunigt
Andere Verkehrsteilnehmer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?
Frühzeitig zurückschalten
Das Fahrzeug umgehend überprüfen lassen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Motorrad die Kreuzung überqueren
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt?
Mit verringertem Sicherheitsabstand an die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs hängen
In einem Tunnel mit Gegenverkehr am rechten Fahrbahnrand orientieren
Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone einprägen
Womit müssen Sie hier rechnen?
Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen
Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben
Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst fahren
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Vor dem Linksabbiegen warten und den Bereich der Mittelinsel frei halten
Zunächst im Bereich der Mittelinsel warten, wo der andere Pkw steht
Flüssig abbiegen, um die Nachfolgenden nicht zu behindern
Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?
Geschwindigkeit notfalls vermindern
Zum rechten Fahrbahnrand schauen
Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Geschwindigkeit vermindern
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten? Während des Abschleppens ist
- nach Möglichkeit eine Abschleppstange zu benutzen
- bei Ausfall des Motors die aufzubringende Kraft am Bremspedal erheblich höher
- zusätzlich die Nebelschlussleuchte zur Signalisierung des Abschleppvorgangs anzuschalten
Wann dürfen Sie in eine Umweltzone einfahren?
Wenn Ihr Pkw mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette gekennzeichnet ist
Wenn Ihr Pkw Sonderrechte in Anspruch nehmen kann
Wenn Ihr Pkw schadstoffarm ist
Sie wollen an Ihren Pkw einen einachsigen Wohnwagen anhängen. Was müssen Sie prüfen?
Ob wegen der Breite des Wohnwagens zusätzliche Rückspiegel angebracht werden müssen
Ob die zulässige Anhängelast oder die zulässige Stützlast des Pkw überschritten wird
Ob der Wohnwagen für die Beförderung von Personen zugelassen ist
Was kann in Kurven zum Schleudern führen?
Zu niedriger oder stark unterschiedlicher Reifendruck
Welche Ursachen führen häufig bei nächtlichen Freizeitfahrten am Wochenende zu Verkehrsunfällen? Jugendliche, die ein Fahrzeug führen, haben oft
- wenig Wissen über Verkehrsregeln
- wenig Fahrerfahrung bei Dunkelheit
- wenig Vertrautheit mit voll besetzten Fahrzeugen
Wozu führt "Power-Sound" im Auto?
Auch bei geschlossenen Scheiben werden andere durch Lärm belästigt
Signale des übrigen Verkehrs - insbesondere Martinshorn - werden nicht gehört
Zu Fahrfehlern durch Ablenkung
Gleich nach dem Losfahren machen Sie eine Bremsprobe. Warum?
Um die Bremsanlage schnell zu entlüften
Um die Wirkung der Betriebsbremse zu prüfen
Worauf müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen einstellen?
Auf notwendige Geschwindigkeitsanpassung
Auf notwendiges Gegenlenken
Auf verändertes Fahrverhalten des Fahrzeuges
Woran erkennt man den guten Fahrer?
Er nutzt jede Gelegenheit zum Überholen, andere abzuhängen und seine Überlegenheit zu zeigen, auch wenn seine Fahrweise mit Risiken verbunden ist
Er fährt rasant, um sein Können zu beweisen
Er verhält sich partnerschaftlich, fährt ruhig und gelassen und verzichtet darauf, sich als überlegen zu zeigen
Wie haben Sie sich beim Rückwärtsfahren zu verhalten?
Niemals ohne Warnblinklicht fahren
Hauptsächlich nach hinten schauen; außerdem nach vorn und zur Seite absichern
Besonders aufmerksam und langsam fahren