Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Hupen und weiterfahren

Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?

Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht

Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen

Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Lenkung ruckartig hin- und herbewegen

Kräftig Gas geben

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Wovon ist der Bremsweg abhängig? Vom Zustand der

- Bremsanlage

- Bereifung

- Fahrbahnoberfläche

Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt?

Mit verringertem Sicherheitsabstand an die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs hängen

In einem Tunnel mit Gegenverkehr am rechten Fahrbahnrand orientieren

Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone einprägen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich fahre vor dem BusVariation zur Mutterfrage

Ich muss den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Beim Befahren eines Tunnels nähern Sie sich einem Stauende. Wie verhalten Sie sich?

Warnblinklicht einschalten

Wenden und den Tunnel verlassen

Am Stauende Motor abstellen und das Fahrzeug verlassen

Andere Verkehrsteilnehmer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Frühzeitig zurückschalten

Frühzeitig hochschalten

Das Fahrzeug umgehend überprüfen lassen

Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein? Wie der

- grüne Pkw

- rote Pkw

- blaue Pkw

Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?

Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar

Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde

Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf eine Überholverbotsstrecke von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das in 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?

Langsamfahren ohne triftigen Grund

Abwürgen des Motors

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

51 km/h

81 km/h

61 km/h

Welches Verhalten ist richtig?

Die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage muss mich vorbeilassen

Ich muss die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich darf vor dem MotorradVariation zur Mutterfrage fahren

Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?

Sie achten oft nicht auf den Fahrzeugverkehr

Sie kehren manchmal auf halbem Wege um

Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen

Welches Verhalten ist richtig?

Der Radfahrer muss warten

Ich muss an der Sichtlinie anhalten

Ich muss warten

Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?

Bushaltestellen mit "Zick-Zack-Linien"

Fußgängerüberwege

Einmündungen

Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?

Als Warnsignal

Als Rufzeichen

Als Überholsignal

Der Überholende hat sich offensichtlich verschätzt. Was müssen Sie tun?

Sofort bremsen und nach rechts ausweichen

Wie bisher weiterfahren

Ihr Pkw ohne Antiblockiersystem (ABS) bricht beim Bremsen aus. Wie reagieren Sie richtig?

Etwas stärker bremsen, Lenkrad still halten

Bremse kurzzeitig lösen, gegenlenken

Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich? Sie dürfen die Restparkzeit

- ausnutzen, ohne die Parkuhr erneut zu betätigen

- nicht ausnutzen

- nur ausnutzen, wenn Sie eine Parkscheibe verwenden

Welches Verhalten ist umweltbewusst?

An Sammelparkplätzen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen ("P + R")

Bei Stau den Motor abstellen

Fahrgemeinschaften bilden

Sie führen hinter Ihrem Kraftfahrzeug einen Anhänger mit. Was ist für die Sicht nach hinten richtig?

Anhänger und Ladung dürfen die Sicht auf den rückwärtigen Verkehr nicht unzulässig beeinträchtigen

Wenn durch Anhänger oder Ladung die normalen Rückspiegel keine ausreichende Sicht mehr ermöglichen, müssen zusätzliche Rückspiegel angebracht werden

Landwirtschaftliche Zugmaschinen sind immer von der Anbringung zusätzlicher Spiegel befreit

Woran kann es liegen, wenn sich an der Vorderachse ein Reifen einseitig stärker abnutzt?

Achslenker verbogen

Spureinstellung nicht in Ordnung

Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?

Ob die Sicht nach hinten durch die Rückspiegel ausreicht

Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anhängers funktioniert

Ob die Mitfahrer im Wohnanhänger die Sicherheitsgurte angelegt haben

Wofür müssen Sie vor Antritt einer Fahrt mit Ihrem Pkw sorgen?

Dass Sie nach hinten ausreichende Sicht haben

Dass auch die Mitfahrer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen können

Dass keine Gegenstände (z.B. Verbandkasten, Autoatlas, Fotoapparat) lose auf der hinteren Ablage liegen

Was ist für die Wahl der Geschwindigkeit beim Befahren von Alleen mit geringer Fahrbahnbreite von besonderer Bedeutung?

Die schnell wechselnden Lichtverhältnisse erleichtern das Abschätzen der seitlichen Abstände

Das gleichzeitige Abschätzen des Seitenabstands zu den Bäumen und zum Gegenverkehr

Dass bei einem entgegenkommenden breiten Fahrzeug unter Umständen in der halben übersehbaren Strecke angehalten werden muss

Ein Pkw mit Servolenkung ist mit Motorschaden liegen geblieben und soll abgeschleppt werden. Was ist richtig? Die Lenkung am liegen gebliebenen Pkw

- ist blockiert

- ist nicht beeinträchtigt

- geht wesentlich schwerer

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren