Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich überhole den blauen Pkw und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich überhole den Transporter und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich fordere den Nachfolgenden durch leichtes Bremsen auf, mehr Abstand herzustellen
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
Der Radfahrer wird absteigen, um mich vorbeizulassen
Der Radfahrer wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3
( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)
Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?
Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden
Sie dürfen den Unfallort ohne weiteres verlassen
Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben
Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind
Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden
Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt? Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen
- "Halt. Vorfahrt gewähren."
- "Vorrang des Gegenverkehrs."
Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?
Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen
Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen
Wenn Sie bei einem STOP-Schild anhalten
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen
Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden
Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang
Wie sollten Sie sich verhalten?
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst fahren
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
Mit orangefarbener Warntafel
Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler
Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
Fußgänger rennen über die Fahrbahn zur Haltestelleninsel
Fußgänger warten, bis die Fahrbahn frei ist
Fußgänger verlassen die Haltestelleninsel unachtsam
Womit müssen Sie rechnen? Damit, dass der
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- Vorausfahrende stark abbremst
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
Durch bestimmte Medikamente
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen
Als Geradeausfahrer immer durchfahren
Nach der Regel "rechts vor links" fahren
Ein Polizeibeamter regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, an der vorfahrtregelnde Verkehrszeichen aufgestellt sind. Was gilt?
Die Zeichen des Polizeibeamten
Die Regel "rechts vor links"
Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen
Wie sollten Sie sich verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen und überhole den Pkw vor mir
Ich wechsle auf den rechten Fahrstreifen und verzögere
Ich bleibe auf dem mittleren Fahrstreifen und verzögere
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein
Ich überquere die Kreuzung zügig
Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
Nur Standlicht einschalten
Geschwindigkeit sofort den Sichtverhältnissen anpassen
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens
Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.
Sie werden überholt und der Gegenverkehr kommt gefährlich nahe. Trotzdem setzt das andere Fahrzeug den Überholvorgang fort. Wie verhalten Sie sich? Ich fahre äußerst rechts und
- behalte die Geschwindigkeit bei
- erhöhe die Geschwindigkeit
- verringere die Geschwindigkeit
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
Bei Spurrillen in der Fahrbahn
Für welche Fahrzeuge gilt das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
Für Zugmaschinen mit Anhängern
Für Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t
Für alle Lkw mit Anhänger
Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw und einem Anhänger außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
Die hinteren Beleuchtungseinrichtungen Ihres Kraftfahrzeugs sind verdeckt. Was ist zu tun? Ein Leuchtenträger mit allen hinteren Beleuchtungseinrichtungen ist
- nur bei Strecken über 5 km anzubringen
- nur bei Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit anzubringen
- in jedem Fall anzubringen
Sie befahren eine Kurve ein Mal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h. Wie ändert sich dabei die Fliehkraft? Die Fliehkraft ist bei 60 km/h
Sie fahren bei Dunkelheit mit Abblendlicht. Entgegenkommende blenden auf und ab. Was kann das bedeuten?
Die Leuchtweitenregelung an Ihrem Fahrzeug ist nicht dem Beladungszustand angepasst
Die anderen fordern Sie auf, Fernlicht einzuschalten
Die Scheinwerfer Ihres Fahrzeuges können falsch eingestellt sein und blenden