Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen
Ankündigung eines geschlossenen Verbandes
Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird
Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt
Auf Wildwechsel hinter der Kurve
Was versteht man unter defensivem Fahren?
Mit Fehlern anderer rechnen
Vorsorglich an jeder Kreuzung anhalten
Nicht auf dem eigenen Recht bestehen
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Fahrgäste laufen vor dem Bus auf die Fahrbahn
Entgegenkommende Fahrzeuge weichen auf meine Fahrbahnseite aus
Der Bus schwenkt beim Anfahren auf meine Fahrbahnseite
Womit müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination rechnen?
Mit der Ablenkung anderer Verkehrsteilnehmer
Mit einer Ein- oder Ausfahrt zum Flugplatz
Mit plötzlich auftretendem Fluglärm
Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst fahren
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das Motorrad durchfahren lassen
Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich wechsle den Fahrstreifen umgehend nach links, um Platz zum Einfädeln zu machen
Ich verzögere, damit das andere Fahrzeug vor mir einfädeln kann
Ich fahre unverändert weiter, da ich auf der durchgehenden Fahrbahn Vorfahrt habe
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorlassen
Ich muss die Straßenbahn vorlassen
Sie nähern sich einem Bahnübergang, dessen Schranken geöffnet sind. Wie verhalten Sie sich?
Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, Bahnstrecke beobachten
Vor dem Bahnübergang warten, wenn auf ihm wegen Stau angehalten werden müsste
Mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren, weil in solchen Fällen der Straßenverkehr immer Vorrang hat
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?
Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung
Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
Gegenüber Personen mit erkennbaren Behinderungen
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen
Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen
Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten
Wie fahren Sie umweltbewusst?
Bei "Grün" immer voll beschleunigen
Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden
Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Mit Baumaterial auf der Fahrbahn
Mit Verkehr von Baustellenfahrzeugen
Mit Arbeitern auf der Fahrbahn
Wie lange können Haschisch und seine Abbauprodukte im Urin nachgewiesen werden?
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
Was kann Haschischkonsum bewirken?
Verbesserte Zeiteinschätzung
Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens
Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen
Auf welchen Straßen gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h?
Auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit mindestens zwei markierten Fahrstreifen für jede Richtung
Auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit baulich getrennten Fahrbahnen für jede Richtung
Sie sind beim Überholen mehrerer Lkw in diese Situation geraten. Wie verhalten Sie sich jetzt?
Ich stelle nach dem Einscheren wieder ausreichenden Sicherheitsabstand her
Ich überhole zügig weiter und schere vor dem roten Lkw ein
Ich breche den Überholvorgang ab
Wodurch wird vermeidbarer Lärm verursacht?
Durch Fahren mit defekter Auspuffanlage
Durch "Spielen" mit dem Gas im Stand
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen? Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
- Länge 10 m, Breite 3,9 m, Höhe 3 m
- Länge 4 m, Breite 2,5 m, Höhe 2,5 m
- Länge 8 m, Breite 2,5 m, Höhe 4 m
Was ist beim Rückwärtsfahren mit einem Zug richtig, wenn die Sicht nach hinten behindert ist?
Nur beim Einfahren in eine Vorfahrtstraße ist Einweisung erforderlich
Die Sichtverbindung zur einweisenden Person darf nicht abreißen
Auf einem Betriebsgelände kann auf Einweisung verzichtet werden
Worauf müssen Sie in regelmäßigen Abständen die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen?
Auf ausreichende Profiltiefe
Auf äußere Beschädigungen
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstraße Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegen. Was müssen Sie berücksichtigen?
Durch Schlieren auf der Windschutzscheibe verschlechtert sich die Sicht
Durch Spiegelung auf der nassen Fahrbahn können Sie geblendet werden
Durch Einschalten von Fernlicht können Sie eine Blendung vermeiden
Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren?
Ja, weil man weniger in Gefahr gerät, von der Fahrbahn abzukommen
Nein, weil der Gegenverkehr gefährdet werden kann
Ja, wenn Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte eingeschaltet sind
Wodurch können Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe fahren?
Möglichst oft in der Stufe "P" fahren
Beim Fahren im Stadtverkehr den Wählhebel immer auf die kleinste Fahrstufe stellen
Nach Möglichkeit auf den "Kick down" verzichten