Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Was können Drogen bewirken?

Abhängigkeit, Sucht

Rauschzustände

Anhaltende Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

18 m

27 m

Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?

Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern

Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren

Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen

Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?

Auf eine bewegliche Brücke

Auf eine Fähre

Auf Kanalarbeiten

Welches Verhalten ist richtig?

Der Radfahrer muss warten

Ich muss an der Sichtlinie anhalten

Ich muss warten

Wo ist das Überholen verboten?

An Bussonderfahrstreifen

An unübersichtlichen Straßenstellen

An Fußgängerüberwegen

Wie sollten Sie sich verhalten?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Bremsbereit bleiben

Unverändert weiterfahren

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Dürfen Kraftfahrer beim Führen von Kraftfahrzeugen während der Probezeit unter der Wirkung alkoholischer Getränke stehen?

Nein, in keinem Fall

Ja, bis 0,5 Promille ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Ja, bis 0,3 Promille ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Beim Befahren eines Tunnels nähern Sie sich einem Stauende. Wie verhalten Sie sich?

Warnblinklicht einschalten

Wenden und den Tunnel verlassen

Am Stauende Motor abstellen und das Fahrzeug verlassen

Wer muss an einem Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts warten?

Rechtsabbieger

Linksabbieger

Geradeausfahrer

Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?

Verzögerte Reaktionen

Eingeschränkte Wahrnehmung

Nachlassende Aufmerksamkeit

Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?

Vor einem Fahrzeug mit ungewöhnlicher Breite

Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle

Vor einem langsam fahrenden Großraumtransport

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?

Lkw

Pkw

Motorräder

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen Sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den grünen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren

Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorbeilassen

Ich biege vor dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage links ab

Ein Pkw mit Servolenkung ist mit Motorschaden liegen geblieben und soll abgeschleppt werden. Was ist richtig? Die Lenkung am liegen gebliebenen Pkw

- ist blockiert

- ist nicht beeinträchtigt

- geht wesentlich schwerer

Sie fahren schon lange mit höherer Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen kann dies haben?

Die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab

Das Gefühl für die Geschwindigkeit lässt nach

Das Gefühl für die richtige Kurvengeschwindigkeit wächst

Wann kann ein schnell fahrender Pkw auf trockener, gerader Straße seitwärts ausbrechen?

Wenn plötzlich Gegenwind auftritt

Wenn ein Reifen platzt

Wenn er plötzlich von starkem Seitenwind erfasst wird

Sie fahren auf einer Landstraße und werden von einem hinter Ihnen fahrenden Pkw bedrängt. Wie sollten Sie reagieren?

Ich behalte meine Geschwindigkeit bei und halte mich rechts, um dem nachfolgenden Pkw das Überholen zu ermöglichen

Ich erhöhe meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen

Ich vermindere meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch zu großes Spiel in der Lenkung

Durch eine starke einseitig wirkende Fußbremse

Durch gestörten Empfang des Verkehrsfunks

Wodurch lässt sich Kraftstoff einsparen?

Durch spätes Zurückschalten

Durch frühes Hochschalten

Durch häufiges Fahren im oberen Drehzahlbereich

Warum ist es gefährlich, wenn Personen auf den hinteren Sitzen die Sicherheitsgurte nicht benutzen? Bei einem Aufprall

- kann es zur Gefährdung der Personen auf den vorderen Sitzen kommen

- kann es schon bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Verletzungen kommen

- können diese Personen aus dem Fahrzeug geschleudert werden

Was bewirkt ein Antiblockiersystem (ABS)?

Beim Bremsen bleibt die Lenkfähigkeit weitgehend erhalten

Auch bei glatter Fahrbahn wird das Fahrzeug bestmöglich gebremst

Aquaplaning wird verhindert

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine U-Bahnstation

Auf die Bundesstraße 22

Auf eine Bedarfsumleitung für den Autobahnverkehr

Sie haben Ihren zugelassenen Wohnanhänger während des Winterhalbjahres auf einem Campingplatz abgestellt. Was gilt hinsichtlich der Hauptuntersuchung?

Der auf der Prüfplakette angegebene Termin verschiebt sich um die Standzeit

Der auf der Prüfplakette angegebene Termin ist einzuhalten

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren