Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss mich auf die Weiterfahrt vorbereiten
Ich darf schon jetzt abbiegen
Der gelbe Pkw muss die Kreuzung räumen
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Wo rechts das Parken verboten ist
Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?
Auf ein Gefahrgutfahrzeug
Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist
Auf ein Fahrzeug mit Überbreite
Wie müssen Sie sich verhalten?
mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren
sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden
Wo ist das Überholen verboten?
Wo die Verkehrslage unklar ist
Wo der Gegenverkehr behindert werden könnte
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?
Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten
In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt?
Mit verringertem Sicherheitsabstand an die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs hängen
In einem Tunnel mit Gegenverkehr am rechten Fahrbahnrand orientieren
Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone einprägen
Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?
Fahrzeuge im Durchgangsverkehr
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
Auf den nachfolgenden Verkehr achten
Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen
Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen
Ein Fußgängerüberweg ist verschneit; sichtbar ist nur das Hinweiszeichen "Fußgängerüberweg". Ein Fußgänger möchte die Fahrbahn überqueren. Was ist richtig?
Vorsichtig weiterfahren, da keine Markierungen zu erkennen sind
Dem Fußgänger das Überqueren ermöglichen
Welches Verhalten ist richtig?
Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen
- nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
- in keinem Fall vorbeifahren
- nur vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?
Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder
Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder
Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder
Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?
Durch schadhafte Schalldämpfer
Durch Fahren mit niedriger Drehzahl
Durch unnötig starkes Beschleunigen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich fahre vor dem BusVariation zur Mutterfrage
Ich muss den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Was ist hier richtig? (Bremslicht an)
Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen
Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das Motorrad durchfahren lassen
Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Womit sollten Sie rechnen?
Dass starkes Bremsen erforderlich werden kann
Dass Erwachsene auf die Fahrbahn treten können
Dass Kinder zwischen den Fahrzeugen auftauchen können
Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?
Wie müssen Sie sich verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Geschwindigkeit und Fahrstreifen beibehalten
Auf den linken Fahrstreifen wechseln
Verzögern und Fahrstreifen beibehalten
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)
Beladung/Besetzung des Fahrzeugs
Beim Verlassen einer Ortschaft erhöhen ein ca. 15 m vorausfahrendes Fahrzeug und Sie die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie sollten Sie Ihren Sicherheitsabstand gegenüber dem Vorausfahrenden ändern? Ich sollte den Sicherheitsabstand
- auf mindestens 25 m erhöhen
- auf mindestens 50 m erhöhen
- unverändert beibehalten
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten? Die Ladung
- muss sicher verstaut werden
- darf nach vorn höchstens 1 m über das Zugfahrzeug hinausragen
- darf nach hinten ohne zusätzliche Kennzeichnung höchstens 1 m über die Rückstrahler hinausragen
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
Bei Spurrillen in der Fahrbahn
Sie fahren einen Pkw und während der Fahrt klingelt Ihr Mobiltelefon. Was ist hierbei zu beachten, wenn Sie keine Freisprechanlage haben?
Zum Telefonieren muss die Fahrt unterbrochen werden
Zum Telefonieren muss der Motor ausgeschaltet sein
Die Bedienung des Mobiltelefons darf während der Fahrt nicht mehr als 15 Sekunden in Anspruch nehmen
Wodurch können Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe fahren?
Möglichst oft in der Stufe "P" fahren
Beim Fahren im Stadtverkehr den Wählhebel immer auf die kleinste Fahrstufe stellen
Nach Möglichkeit auf den "Kick down" verzichten
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
Sie fahren mit Ihrem Pkw und Anhänger auf einer Straße mit Gegenverkehr und wollen nach links abbiegen. Was ist beim Wiederanfahren besonders wichtig?
Den Gegenverkehr mit der Lichthupe warnen
An die eigene Zuglänge denken
Das geringere Beschleunigungsvermögen berücksichtigen
Warum müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie ein Ihnen unbekanntes Fahrzeug fahren wollen?
Weil Sie noch nicht wissen, wie das Fahrzeug beim Bremsen reagiert
Weil die Bedienungseinrichtungen und die Abmessungen des Fahrzeugs ungewohnt sein können
Weil Sie noch nicht wissen, wie sich das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit in Kurven verhält