Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
Ich sollte wissen, wie Fluchtwege in Tunneln ausgewiesen sind
Ich sollte wissen, wie ich mein Fahrzeug abstelle und verlasse, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann
Ich kann darauf vertrauen, dass im Notfall immer rechtzeitig Hilfskräfte zur Stelle sind
In welchem Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen ist das Parken verboten?
Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten?
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor der Kreuzung oder Einmündung
Es muss nicht angehalten werden
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind
Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden
Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden
Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
So früh wie möglich hochschalten
Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten
So spät wie möglich zurückschalten
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
Geld- und/oder Freiheitsstrafe
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie Warnblinklicht sehen? Mit einem
Schulbus, aus dem Kinder aussteigen
Pkw, der abgeschleppt wird
Lkw, der liegen geblieben ist
Während der Fahrt in einem Tunnel bemerken Sie ein Feuer in Ihrem Fahrzeug. Das Verlassen des Tunnels ist nicht mehr möglich. Wie verhalten Sie sich? Ich halte möglichst weit rechts oder in einer Pannenbucht und
- schalte die Warnblinkanlage ein.
- lasse den Zündschlüssel stecken.
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
Mit orangefarbener Warntafel
Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler
Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte
Welches Verhalten ist richtig?
Die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage muss mich vorbeilassen
Ich muss die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich darf vor dem MotorradVariation zur Mutterfrage fahren
Womit müssen Sie rechnen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Der Lkw vor mir wird zum Überholen ausscheren
Der Pkw wird auf den mittleren Fahrstreifen wechseln
Der Pkw wird auf dem rechten Fahrstreifen bleiben
Wie verhalten Sie sich im Bereich dieses Verkehrszeichens?
Sie dürfen ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht gefährden
Welches Verhalten ist richtig?
Der grüne Pkw muss warten
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Womit müssen Sie rechnen?
Das Motorrad könnte nach links ausscheren
Die Person neben dem Transporter könnte weiter auf die Fahrbahn treten
Fußgänger könnten vor dem Transporter die Fahrbahn überqueren
Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?
Geschwindigkeit verringern
Durch schnelle Lenkbewegungen den Unebenheiten ausweichen
Sie wollen den blauen Pkw überholen. Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Zunächst nicht überholen, da sich ein Motorrad im toten Winkel befindet
Geschwindigkeit beibehalten, da diese zum Überholen ausreichend ist
Beschleunigen, da ich nur mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen darf
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Motorrad die Kreuzung überqueren
Wie sollten Sie sich verhalten?
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Was gilt nach diesem Verkehrszeichen?
Überholen darf nicht durch Hupen angekündigt werden
Parkende Pkw dürfen mit der Parkleuchte gesichert werden
Bei Dunkelheit darf mit Standlicht gefahren werden
Sie fahren auf einem Einfädelungsstreifen. Wie verhalten Sie sich?
Angemessen beschleunigen, möglichst nicht anhalten, unter Beachtung der Vorfahrt einfädeln
An langsameren Fahrzeugen, die auf der durchgehenden Fahrbahn fahren, rechts vorbeifahren und vor diesen einfädeln
Immer bis zum Ende des Einfädelungsstreifens fahren, dort anhalten und dann einfahren
Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?
Ob die Sicht nach hinten durch die Rückspiegel ausreicht
Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anhängers funktioniert
Ob die Mitfahrer im Wohnanhänger die Sicherheitsgurte angelegt haben
Welche Bedeutung haben diese Zeichen für Sie?
Der Verkehr auf den beiden rechten Fahrstreifen ist freigegeben
Die beiden linken Fahrstreifen darf ich nicht benutzen
Die beiden linken Fahrstreifen darf ich nur zum Überholen benutzen
Sie wollen am rechten Fahrbahnrand parken. Wie groß muss der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung mindestens sein?
Sie wollen auf der Autobahn eine Kolonne zügig überholen. Daran werden Sie durch ein etwas langsamer fahrendes Fahrzeug gehindert, was Sie ärgert und frustriert. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre dicht auf und signalisiere dem Bummelanten, mir den Überholfahrstreifen schleunigst frei zu machen
Ich beherrsche mich und warte ab, bis ich überholen kann
Sie fahren mit höherer Geschwindigkeit. Wo können Sie besonders von Hindernissen überrascht werden?
In Waldgebieten (Wildwechsel)
Die Pkw fahren mit etwa 30 km/h. Dürfen Sie beide noch vor der Kurve überholen? Nein, weil
- der helle Pkw zum Überholen ausscheren könnte
- die unterbrochene Linie nicht überfahren werden darf
- Ihr Überholweg zu lang würde
Was bezeichnet man als Anhängelast?
Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers
Die tatsächlich gezogene Last
Die Nutzlast des Anhängers
Sie haben Ihr zugelassenes Fahrzeug verkauft. Der Käufer hat bezahlt. Was müssen Sie tun?
Namen und Anschrift des Käufers unverzüglich der Zulassungsstelle mitteilen
Die Prüfplakette vom amtlichen Kennzeichen entfernen
Dem Käufer die Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief oder Betriebserlaubnis) gegen Empfangsbestätigung aushändigen