Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 2

Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?

Auf eine bewegliche Brücke

Auf eine Fähre

Auf Kanalarbeiten

Was ist hier richtig? (Bremslicht an)

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Welches Verhalten ist richtig?

Die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage muss mich vorbeilassen

Ich muss die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich darf vor dem MotorradVariation zur Mutterfrage fahren

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein

Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu tun?

Abblendlicht einschalten

Sonnenbrille abnehmen

Warnblinklicht einschalten

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor der Radfahrerin links abbiegen

Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen

Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen

Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?

Ich fahre zügig weiter

Ich fahre mit mäßiger Geschwindigkeit heran

Ich gebe Warnzeichen und fahre am Lkw vorbei

Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?

In jedem Fall beschleunigt weiterfahren

Vor dem Andreaskreuz warten

Wie schätzen Sie die Situation ein?

Ich kann unvermindert weiterfahren

Der Fußgänger mit dem Mofa kann plötzlich die Richtung ändern

Die Fußgängerin kann unachtsam die Fahrbahn betreten

Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?

Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar

Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde

Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde

Was gilt hier?

Vor dem Einfahren in die Kreuzung muss auf weitere Zeichen des Polizeibeamten gewartet werden

Abbiegen ist nicht zulässig

Die Kreuzung darf überquert werden

Was können Drogen bewirken?

Abhängigkeit, Sucht

Rauschzustände

Anhaltende Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Sie hören ein Einsatzhorn. Welche Fragen müssen Sie sich in diesem Moment stellen?

Woher kommt das Einsatzfahrzeug?

Könnte das Einsatzfahrzeug durch mich behindert werden?

Darf das Fahrzeug das Einsatzhorn überhaupt benutzen?

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich

Der Schadstoffausstoß wird größer

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?

Die Kupplungsklaue muss den Kugelkopf sicher umschließen. Die Sicherung muss einrasten

Die elektrische Verbindung muss hergestellt werden

Stützrad so einstellen, dass es während der Fahrt mitlaufen kann

Wie hoch darf eine rote Leuchte, die eine nach hinten hinausragende Ladung kennzeichnet, höchstens über der Fahrbahn angebracht sein?

1,50 m

2,00 m

2,50 m

Was müssen Sie tun, wenn der Dieselmotor Ihres Kraftfahrzeugs trotz richtiger Fahrweise qualmt?

Kraftstoffanlage entlüften

Luftfilter bei starker Verschmutzung erneuern

Einspritzanlage überprüfen lassen

Was bewirkt ein Antiblockiersystem (ABS)?

Beim Bremsen bleibt die Lenkfähigkeit weitgehend erhalten

Auch bei glatter Fahrbahn wird das Fahrzeug bestmöglich gebremst

Aquaplaning wird verhindert

Wo dürfen Sie die Lichthupe zum Anzeigen der Überholabsicht benutzen?

Außerorts bei Dunkelheit

Innerorts bei Dunkelheit

Außerorts am Tage

Wie können Sie ausreichende Sicht durch die Frontscheibe erhalten?

Bei Nebel den Scheibenwischer von Zeit zu Zeit einschalten

Bei innen beschlagener Scheibe Lüftung ausschalten und Fenster geschlossen halten

Bei Schneematsch die Scheibenwischer schon einschalten, bevor Ihnen andere Fahrzeuge Matsch auf die Scheibe schleudern

Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren?

km/h

Was wirkt auf langen Fahrten der Ermüdung entgegen?

Rechtzeitige und ausreichende Pausen

Kaffeetrinken statt Pausen

Gymnastische Übungen während der Pausen

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Das Schätzen von Entfernungen wird durch den ständigen Wechsel von Licht und Schatten erschwert

Die Geschwindigkeit sollte wegen der Sichtverhältnisse angepasst werden

Der ständige Wechsel von Licht und Schatten erschwert es, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen

Welche besondere Eigenschaft von Scheibenbremsen müssen Sie bei nasser Fahrbahn berücksichtigen?

Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt in der Regel später ein als auf trockener Fahrbahn

Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt in der Regel früher ein als auf trockener Fahrbahn

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren